![]() Kuba, oder auch landessprachlich Cuba, ist das weltweit bekannteste und renommierteste Herkunftsland für Zigarren. Die beliebtesten Marken sind Cohiba, Montecristo, Partagas, Hoyo de Monterey und Romeo y Julieta. Christoph Kolumbus entdeckte im Jahre 1492 auf seiner Suche nach Indien diese karibische Insel und brachte den Tabakgenuss später nach Europa. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts sind kubanische Zigarren das Nonplusultra für Zigarrenraucher auf dem europäischen Kontinent und auf der ganzen Welt. |
kfz kennzeichen halterungen |
![]() In: Deutsche Welle. 16.März 2020, abgerufen am 16.April 2020. a b Welt-in-Zahlen.de Länderinformation Kuba. Cuba - The World Factbook. Abgerufen am 5.Februar 2021 englisch. Peter Gaupp: Raúl Castros Antiquitäten. In: Neue Zürcher Zeitung, 19. CubaNet: Maniobras militares en Cuba, que se prepara ante agresividad de Bush. a b Bert Hoffmann: Wie reformfähig ist Kubas Sozialismus? PDF; 218kB Friedrich-Ebert-Stiftung, Mai 2011 Seite 4. Jörg Baten: A History of the Global Economy. From 1500 to the Present. Cambridge University Press, 2016, ISBN 9781107507180. Gerd Koenen: Traumpfade der Weltrevolution. ISBN 978-3-462-04008-1, S. Hans-Jürgen Burchardt: Im Herbst des Patriarchen. Schmetterling Verlag, 1999, S. Das erfolgreiche Privatgewerbe wird zurückgebunden - Furcht und Missgunst in Havanna, NZZ, 28. Bert Hoffmann: Kuba auf dem Weg zum Marktsozialismus? Memento vom 18. Januar 2012 im Internet Archive PDF; 436kB in: GIGA Focus Lateinamerika Oktober 2010. |
![]() In Zentrifugen wird die dunkle Melasse vom gelblichen Rohzucker getrennt. In den kleinen Zuckerplantagen Cachimbos wird in der Regel nur der braune Zucker hergestellt. Um weißen Zucker zu erhalten, muss das Produkt weiter raffiniert werden - einige kubanische Fabriken verfügen inzwischen über Weißzuckeranlagen. |